Nachwuchstraining

Trainingsplan Kids Fasching bis Ostern

2023-03-16T13:58:56+01:00

Lernziele 1. Tachi waza: Sasae-tsuri-komi-ashi Ausführung auf die Gegenseite (evtl. Griff über Oberarm) wenn Uke schiebt oder/ und Druck und Gegendruck in der Kreisbewegung Kombinationen Osoto-gari - Sasae-tsuri-komi-ashi und Sasae-tsuri-komi-ashi - Tai-otoshi Wiederholung: Osoto-gari und Tai-otoshi 2. Ne waza: Bankposition Reversrolle + Beinangriff Lösung bei Bankposition in Ober- und Unterlage kennen und in der U9-/ U11-Strafsituation anwenden Angriff gegen die Bank mit Reversrolle und Halten mit Tate-shio-gatame Verteidigen in der Bank durch Beinangriff (selbst angreifen) Wiederholung: Mune-gatame und Befreiung mit Zange, Beinbefreiung bei Zange, Haltegriffwechsel Mune-gatame zu Kami-shio-gatame 3. Falltechnik: Judorolle Judorolle rechts und links aus der Hocke Wiederholung: Fallen [...]

Trainingsplan Kids Fasching bis Ostern2023-03-16T13:58:56+01:00

DJB-Lehrgang in Kienbaum

2022-10-26T08:31:36+02:00

Für den Ausbildungs-Lehrgang des Deutschen Judo-Bundes für die U17 war Samuel Bischoff durch die bayerische Landestrainerin Claudia Straub eingeladen worden. In Kienbaum - Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland - fand dieser Lehrgang unter der Leitung des Bundestrainers der U17 Christopher Schwarzer in einer beeindruckenden Location statt. Aus allen Landesverbänden nahmen insgesamt rund 120 Nachwuchssportler teil. Über fünf Tage wurde zweimal täglich zwei Stunden auf der Judomatte trainiert, wobei vor allem Randoris (Übungskämpfe) zum Teil mit verschiedenen taktischen Aufgabenstellungen auf dem Plan standen. Samuel konnte gut mithalten und hat sicherlich von dieser Maßnahme sehr profitiert, da im normalen Trainingsbetrieb natürlich nicht [...]

DJB-Lehrgang in Kienbaum2022-10-26T08:31:36+02:00
Nach oben