window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-157871792-1');

Nachwuchstraining

Downloads + Links

2023-03-22T10:18:11+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Downloads + Links2023-03-22T10:18:11+01:00

Prüfungen + Tests

2023-03-22T08:03:26+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Prüfungen + Tests2023-03-22T08:03:26+01:00

Trainingspläne

2023-03-22T07:58:50+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Trainingspläne2023-03-22T07:58:50+01:00

Persönlichkeitsentwicklung

2023-03-22T07:57:43+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Persönlichkeitsentwicklung2023-03-22T07:57:43+01:00

Athletik / Kondition

2023-03-22T07:57:21+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Athletik / Kondition2023-03-22T07:57:21+01:00

Technik + Taktik

2023-03-22T07:56:31+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Technik + Taktik2023-03-22T07:56:31+01:00

Ausbildungsbereiche

2023-03-22T07:56:05+01:00

Ziele und Grundlagen des Ausbildungskonzepts Umsetzung der Judo-Prinzipien: technisch gutes Judo, Technikverständnis, bester Einsatz… Persönlichkeitsentwicklung Kano hat von Anfang an die drei Bereiche Shin, Gi und Tai unterschieden. Also Technik, Athletik/ Fitness und Geist/ Persönlichkeitsentwicklung. Diese Dreiteilung wird in diesem Konzept aufgegriffen und spiegelt sich in unserem Logo wieder. Also traditionelles Judoverständnis und Betrachtung Judo als Sportart: nicht nur Spiele, klare Regeln, Prüfung nur wenn Können da ist keine Kampf“kunst“ Kata – Randori – Shiai oder modern TET – TAT – WK Wettkampfteilnahme und regelmässiges, intensives Training als Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Gable!) ABER moderne Methoden in allen Bereichen [...]

Ausbildungsbereiche2023-03-22T07:56:05+01:00

Aufbautraining Teens

2023-03-22T07:54:28+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Aufbautraining Teens2023-03-22T07:54:28+01:00

Grundausbildung Minis

2023-03-22T07:54:01+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Grundausbildung Minis2023-03-22T07:54:01+01:00

Grundlagentraining Schüler

2023-03-22T07:53:21+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Grundlagentraining Schüler2023-03-22T07:53:21+01:00
Nach oben