Judo

Sportcamp Regen 2023

2023-04-13T17:10:25+02:00

Tag 1 Mit drei Kleinbussen starteten 22 Judoka und fünf Betreuer von Ansbach ins Sportcamp Regen im bayerischen Wald. Nach dem Mittagessen und bezeihen der Hütten/ Zimmer und Betten :-) ging es ans Aufbauen der Judomatten, damit gleich das erste Training stattfinden konnte. Am Abend konnten dann bei Spielen die ersten Punkte für die Teams des Mühlenpokals gesammelt werden. Tag 2 Frühsport! Alle waren pünktlich wach, und starteten fit in den Tag. Nach dem Frühstück ging es zum Silberbergwerk nach Bodenmais. Nach kurzem Aufstieg ging es hinunter ins Bergwerk und danach zu Josta, wo beim Glasblasen zugeschaut werden konnte. Natürlich [...]

Sportcamp Regen 20232023-04-13T17:10:25+02:00

European Cup in Teplice

2023-04-15T16:36:36+02:00

Beim European-Cup der U18 im tschechischen Teplice konnte Judoka Samuel Bischoff mit einem Sieg wertvolle Erfahrung auf internationalem Parkett sammeln. 920 Judoka aus 39 Ländern waren nach Tschechien gekommen, um hier um die Medaillen zu kämpfen. Auf sechs Matten fanden an zwei Tagen die Wettkämpfe statt. Vom bayerischen Judoverband war der Ansbacher Samuel Bischoff nominiert worden, wobei die Zielsetzung vor allem war, Erfahrung auf diesem Niveau zu sammeln. Der erste Kampf war der gegen die Waage. Um das Gewichtslimit von 81kg zu bringen, musste Bischoff noch kräftig abschwitzen, was schon einiges an Durchhaltevermögen erforderte. Damit waren 78 Judoka in dieser [...]

European Cup in Teplice2023-04-15T16:36:36+02:00

Bayerische Meisterschaft der U13: Gold und dreimal Bronze

2023-03-28T20:40:43+02:00

Bei der Landesmeisterschaft der U13 in Hof bestätigten die Nachwuchsjudoka der Sportschule Bischoff ihre gute Form. Tim Kreimer wurde bayerischer Meister. Bronze holten sich Nathan Backofen, Christian Kreimer und Joline Martyn. Maik Klezow verpasste die Bronzemedaille denkbar knapp. In Hof kämpften diejenigen Judoka um die Medaillen, die sich vorher in Bezirk und dann im Gebiet qualifiziert hatten. Die Landesmeisterschaft bildete damit den Abschluss der Meisterschaftsrunde - sie ist das höchste Turnier dieser Altersgruppe. In der Gewichtsklasse -43kg war Tim Kreimer an diesem Tag nicht zu schlagen. In der ersten Runde hatte er mit Ivan Dvorkovyy (TSV Großhadern) einen zähen Gegner. Tim [...]

Bayerische Meisterschaft der U13: Gold und dreimal Bronze2023-03-28T20:40:43+02:00

Starker Auftritt beim Bremen Masters

2023-04-13T19:20:09+02:00

Beim international stark besetzten Masters in Bremen erkämpfte Nachwuchsjudoka Samuel Bischoff in der U18 den 9. Platz unter 41 Teilnehmern und besiegte dabei den amtierenden deutschen Vizemeister. Jonathan Bischoff musste sich in seinem Auftaktkampf in der Verlängerung geschlagen geben. Mit 17 teilnehmenden Nationen und 336 Startern in der U18 war Bremen wieder sehr gut besetzt. Mit Abstand stärkste Nation war das Mutterland des Judo - die japanischen Athleten konnten fünf der acht Gewichtsklassen für sich entscheiden. Die drei weiteren Goldmedaillen gingen an die Schweiz, Kanada und nach Belgien. Samuel Bischoff ging in der Gewichtsklasse -81kg an den Start. Sein erster [...]

Starker Auftritt beim Bremen Masters2023-04-13T19:20:09+02:00

Aufbautraining Teens

2023-03-22T07:54:28+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Aufbautraining Teens2023-03-22T07:54:28+01:00

Grundausbildung Minis

2023-03-22T07:54:01+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Grundausbildung Minis2023-03-22T07:54:01+01:00

Grundlagentraining Schüler

2023-03-22T07:53:21+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Grundlagentraining Schüler2023-03-22T07:53:21+01:00

Grundausbildung Kids

2023-03-22T07:52:53+01:00

Tachi-waza Handlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG Gegenseite Tomoe nage Okuri ashi barai Ne-Waza Standardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Grundausbildung Kids2023-03-22T07:52:53+01:00

Ausbildungsetappen

2023-11-02T15:14:15+01:00

Tachi-waza MinisHandlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG GegenseiteTomoe nageOkuri ashi baraiNe-WazaStandardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Ausbildungsetappen2023-11-02T15:14:15+01:00

Trainingsplan Schüler Pfingsten bis Sommer

2023-03-19T20:21:35+01:00

Tachi-wazaHandlungskomplex Morote SN,Eri SN, STKG GegenseiteTomoe nageOkuri ashi baraiNe-WazaStandardsituationen Boden wiederholen Rad, Radwende, Rolle rückwärts durch den Handstand, Panzerrolle vor + rück, Handstand über Partner (Bank) Rolle, freier Fall Schnellkraft + Schnelligkeit Sprint Sprung: Box Jump, Seilspringen zu zweit Wurf: Medizinball Handlungsschnelligkeit Überschrift1 Column 2 Inhalt Column 2 Value

Trainingsplan Schüler Pfingsten bis Sommer2023-03-19T20:21:35+01:00
Nach oben