Vom internationalen Turnier im Glaspalast zu Sindelfingen kamen die Judoka der Sportschule Bischoff mit fünf Medaillen nach Hause.
Rund 2000 Judoka waren an zwei Tagen bei diesem Turnier am Start. In der Altersklasse U11 konnte sich Paul Klein (-25kg) nach einem Freilos nach hartem Kampf gegen seinen Schweizer Kontrahenten durchsetzen. Danach gelang ein schneller Sieg gegen Finn Matthes vom JV Nürtingen. Auch im Halbfinale gegen Damir Naimi (Kim Chi Wiesbaden) zeigte sich Paul nochmal voll konzentriert und schaffte den Einzug ins Finale. Hier kämpfte er taktisch klug und gewann hochverdient Gold gegen Nikita Zernovyi aus der Ukraine).
Die zweite Goldmedaille ging an Paul Grasser, der in der U11 bei den leichtesten Judoka -22kg antrat. Alle seine drei Gegner konnte er klar mit seinem zwingenden Hüftwurf auf die Matte befördern und vorzeitig besiegen.
Ein tolles Turnier kämpfte auch Ramin Valiyev (U11 +43kg). Er musste sich im ersten Kampf seinem Schweizer Gegner geschlagen geben. Doch dann arbeitete er sich durch die Trostrunde und konnte nach drei hart erkämpften Siegen die Bronzemedaille erringen. Sein Bruder Tair (U11 -34kg) zeigte in einem sehr starken Feld mit drei Siegen und zwei Niederlagen sein Potenzial, doch diesmal reichte es noch nicht zu einer Medaille. Auch Yaroslav Taborovets (U11 -28kg) konnte diesmal nur wertvolle Erfahrungen bei so einem großen Turnier sammeln. Als einzige weibliche Starterin in der U11 aus Ansbach zeigte Anastazja Megger (-36kg), dass durchaus mit ihr zu rechnen ist. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen belegte sie Rang 5.
In der U13 ging Nathan Backofen auf die Matte. Seine Klasse -34kg war war auch erwartungsgemäß sehr gut besetzt, doch Nathan zeigte sich voll motiviert und offensiv. Er siegte im ersten Kampf mit Schulterwurf vorzeitig, musste dann jedoch einem Schweizer den Vortritt lassen. In der Trostrunde siegte er noch einmal mit Uchi mata (Schenkelwurf), ehe er sich knapp geschlagen geben musste.
Ebenfalls in der U13 trat Raul Valiyev +50kg an. Nach Freilos und einem engem Kampf, den er nach Rückstand noch für sich entscheiden konnte, siegte er im Halbfinale klar und zog in den Endkampf ein. Hier geriet er gegen seinen rumänischen Gegner in einen Haltegriff und gewann Silber.
In der U15 waren drei Ansbacher am Start. Maik Klezow (-50kg) kam gut ins Turnier und siegte gegen Demetre Nasvaladze (Frankreich). Auch Runde zwei konnte er für sich entscheiden. Danach musste er sich allerdings geschlagen geben. Da sein Gegner danach auch verlor kam er leider nicht in die Trostrunde. Tim Kreimer (-55kg) siegte ebenfalls im ersten Kampf, musste dann aber die Überlegenheit seines französischen Gegners anerkennen. Da dieser auch den Pool gewinnen konnte, trat Tim in der Trostrunde nochmal an, konnte sich aber nicht durchsetzen. Christian Kreimer (-34kg) musste sich im Auftaktkampf seinem niederländischen Gegner geschlagen geben. Nachdem dieser danach ebenfalls unterlag, war der Weg in die Trostrunde leider versperrt.
Bei den Männern ging Jonathan Bischoff auf die Matte. Er startete bis 100kg und siegte klar gegen Mika Bahr (Recklinghausen) mit Haltegriff. Auch den zweiten kampf konnte Bischoff für sich entscheiden und stand damit im Halbfinale. Hier setzte er sich gegen Sviatoslav Kolomiichuk (JV Urbach) sicher durch. Im Finale gegen den Linkskämpfer Anton Seitz (TS Göppingen) kam er nicht zurecht und verlor mit einer sehenswerten Fußtechnik mit Ippon.